Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Industrial Cell Factories and Sustainable Bioprocessing for Future Bioeconomy

Ziel

Biosustainablility is an important goal for humanity as it addresses many global challenges we face. The rapidly emerging field of synthetic biology provides a powerful opportunity to make this goal a reality. By combining molecular biology and engineering, synthetic biology represents a paradigm shift where biology is becoming an engineering discipline with tools to design and construct cells and organisms with novel functions. These can be used as cell factories to replace and extend current chemical and pharmaceutical production techniques in an environmentally sustainable way. A number of cell factories developed in recent years have replaced existing production techniques because they are economically superior, but may be utilized in coming years to address global climate change.
To foster the development of synthetic biology and cell factory development, we propose a Teaming partnership between the Estonian Centre for Synthetic Biology (Estonia) at the University of Tartu and the Novo Nordisk Foundation Center for Biosustainability (Denmark) at the Technical University of Denmark. We will create a research and development platform for the sustainable bio-manufacturing of high value chemicals and pharmaceuticals using cell factories. The platform, which relies on the concerted action of both centres, and their industrial partners, will accelerate the transition from proof-of-concept science to commercial production via a system of iterative cycles. This platform will move cell factory technology from the lab to pilot-scale production in bioreactors with less cost and development time compared with current state-of-the-art techniques. This project also aims to enhance regional development by extending the innovative biosustainable research and industrial practices of the Medicon Valley area of Denmark and Southern Sweden into the greater Nordic and Baltic Sea region.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TARTU ULIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 237 250,00
Adresse
ULIKOOLI 18
51005 TARTU
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 237 250,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0