Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FLEXIBLE COMBINED PRODUCTION OF POWER, HEAT AND TRANSPORT FUELS FROM RENEWABLE ENERGY SOURCES

Ziel

Seasonal solar energy potential and the need for heat and power do not match in Northern and Central European conditions. Consequently, large investments are needed for storing solar energy from summer season to dark winter time. The widely available combined heat and power plants and heating networks should be utilized effectively also in the future energy system. In addition to these challenges, decarbonisation of the transport sector requires massive production of renewable fuels especially for the heavy duty sector: air traffic, ships, heavy duty road vehicles. FLEXCHX project is aiming to present a cost-effective solution to tackle these challenges of the new European energy mix.

Principal ideas of the proposal are:
- A hybrid process that integrates electrolysis to biomass gasification and synthesis is developed and the key enabling technologies of this process are validated to reach TRL5.
- In summer season renewable fuel intermediate (FT-wax) is produced from biomass carbon boosted with solar energy driven electrolysis. A small amount of by-product heat is also produced to cover the summer-time demand for district heating. Biomass consumption is halved compared to the winter time operation and 50 % of the input energy comes from low-cost excess electricity.
- In winter season the plant is operated without the electrolyzer in a way that biomass conversion to liquid fuel intermediate, heat and electricity is maximized.
- Most of the invested plant components are in full use throughout the year, only the electrolysis unit is operated seasonally

Behind FLEXCHX there is a multi-national consortium composed of RTD organizations, industry and SMEs representing the entire value chain. The RTD partners have excellent synergistic competences, while the industrial partners represent lead industries covering the complete value chain from biomass gasification, gas cleaning and fuel synthesis component and plant manufacturers to service providers and end-users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 493 322,50
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 493 322,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0