Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing the PTO of the first MW-level Oscillating Wave Surge Converter

Ziel

The MegaRoller project will develop and demonstrate a Power Take-Off (PTO) for wave energy converters. The PTO is developed in conjunction with oscillating wave surge converters (OWSCs), a class of wave power technology that uses bottom-hinged plates oscillating in pitch following the surge movement of the water particles in the nearshore zone (10m-25m water depth). The development and demonstration of the PTO for a 1MW OWSC device is based on multiple hardware innovations (modular design, twin drive trains, intelligent cylinders, standardized central power unit and novel accumulator arrangement) and software innovations (wave-by-wave damping control, advanced efficiency control, energy storage control, power smoothing and prediction). The project will therefore generate extensive know-how in the area of PTO design and PTO control systems, with the aim to decrease the LCOE of next generation OWSC devices below €150/MWh. The methodologies used in the project (such as wave-by-wave damping control and prediction, standardized power units) will be applicable to many other Wave Energy Converter types and generate new standards (algorithms) for PTO control, thus benefiting the broader ocean energy community. The full-scale PTO will be validated in a PTO test rig available at AW-Energy in Finland, a facility allowing the consortium to create power matrices for the wave conditions of different sites, fine-tune the PTO control algorithms, certify the operation of the PTO and ensure that the produced electricity conforms to the various grid codes of different market areas. In the short term, the developments will increase performance (power conversion from 70 to 88%), increase reliability (lifetime x2, service intervals x2, O&M costs -75%), decrease costs (power density x2.8) and improve power quality. In the long term, a 40,000 MW roll-out of MegaRoller power plants can generate 400,000 jobs by 2050 and 110M tons / year CO2 savings in Europe only.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HYDROLL OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 320 562,50
Adresse
LOHKAREKUJA 6
62100 LAPUA
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Länsi-Suomi Etelä-Pohjanmaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 320 562,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0