Projektbeschreibung
Das Rätsel der Wellenenergie lösen
Damit die immense Kraft der Meereswellen ausgenutzt werden kann, müssen im Wellenenergiesektor mehrere Herausforderungen angegangen werden. Eine davon ist die fehlende prädominante Nebenabtriebstechnologie. Hier hat sich ein großes Hindernis für den Fortschritt entwickelt und der Aufbau einer zugehörigen Lieferkette wird behindert. Wellenenergiesysteme erfordern eine Leistung und Zuverlässigkeit, die die Fähigkeiten von kommerziellen Komponenten, wie sie in anderen Industriezweigen üblich sind, übertreffen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt SEA-TITAN die Wellenenergielandschaft verändern. Durch die Entwicklung, den Bau, die Erprobung und die Validierung einer innovativen Direktantriebs-Zapfwellenlösung wird projektintern der vorhandene Wedge-Global-W200-Nebenabtriebs-Prototyp verbessert und seine spezifische Kraftdichte und Effizienz erhöht, um die Energiegewinnung deutlich zu steigern.
Ziel
The SEA-TITAN project aims at making a step change in the wave energy sector by designing, building, testing and validating a crosscutting and innovative Direct Drive Power Take-Off (PTO) solution to be used with multiple types of wave energy converter. The design will be based on the existing Wedge Global W200 PTO prototype and will focus on augmenting its specific force density and efficiency to levels which can significantly increase the energy capture in many types of Wave Energy Converters. These enhancements will also solve one of the key issues with WEC PTO systems, namely achieving sufficiently high peak force to limit hitting end-stops during large waves whilst maintaining high efficiency and low cost for the average wave case.
The performance and reliability demanded by wave energy systems exceeds the normal capabilities of commercial, off the shelf components commonly used in other industries. In the few cases where they are suitable, the costs often prove prohibitive. In addition, the lack of predominant PTO technology is causing a barrier to establishing a dedicated supply chain.
Currently each original equipment manufacturer system has different requirements, and pursuing the development of bespoke components not only limits the utility of the end product but also multiplies the development costs.
The objective of SEA TITAN proposal is to break this practice and to develop an optimized crosscutting power take-off based on the existing switched reluctance linear generator from Wedge Global with application to multiple systems through collaboration with multiple wave energy developers and an industrial partner with a strong track record on technology. In addition this proposal aims to offer the developed technology open source to promote update and accelerate innovation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Hydroelektrizität Meeresenergie Wellenenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35017 Las Palmas De Gran Canaria
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.