Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solar PV on the Distribution Grid: Smart Integrated Solutions of Distributed Generation based on Solar PV, Energy Storage Devices and Active Demand Management

Ziel

iDistributedPV´s aim is developing affordable integrated solutions to enhance the penetration of distributed solar PV (buildings) based on the effective integration of solar PV equipment, energy storage, monitoring and controlling strategies and procedures, active demand management, smart technologies and the integration of procedures in the power distribution system according to market criteria.
The project will develop the concept of “prosumer”: a player that consumes and produces electricity in his facilities (solar PV).
iDistributedPV will be the EU common place for enhancing the distributed solar PV: promoters, equipment manufacturers, DSOs, energy policy experts and R&D players will work together to develop affordable solutions, and produce business and management models for these solutions.
The most promising solutions will be validated according to technical and economic criteria (for every solution a cost-benefit analysis will be elaborated) in five different European real distribution grids (Greece, Lithuania, Spain, Poland and Germany) considering different climatic, regulatory and technical frameworks.
The validation process will be a relevant argument to convince the power stakeholders (DSOs, equipment manufacturers, energy authorities, policy makers, etc.) about the suitability of the most effective distributed solar PV solutions such as smart electricity supply.
iDistributedPV will provide technical and regulatory recommendations, mainly focused on enhancing an effective and active renewable energy contribution and effective demand management to the security and reliability of the electricity networks: evolution from a power system with a centralized electricity generation to a new one that also includes production/demand units (prosumers) based on renewable energy and smart technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION DE EMPRESAS DE ENERGIAS RENOVABLES - APPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 276 750,00
Adresse
CALLE DOCTOR CASTELO 10 3
28009 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 276 750,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0