Ziel
New generations of LEDs have attractive features such as a long life expectancy, lower power consumption and reduced heat dissipation. In line with governmental plans worldwide, it is predicted that LEDs will be the ultimate light source in the near future. Besides indoor illumination, LEDs are being widely used in street lighting, traffic signs, advertising displays, transportation, etc. Visible light communication (VLC) is one of the most promising current areas of research with a significant potential for high-impact results, and successful outcomes might revolutionize utilization of LEDs for modern infrastructures to add novel functionalities in addition to illumination. VLC has been proposed for smart homes and streets, manufacturing and medical environments for increased data security and reduced interference, or a two-way vehicle-to-vehicle and vehicle-to-roadside infrastructure communications as part of the emerging intelligent transportation systems for increasing road safety. The proposed “European Training Network on Visible-light based Interoperability and Networking (VisIon)” aims to train a new generation of early-stage researchers (ESRs) in the emerging area of VLC. Through research on co-supervised individual projects focusing on selected applications, VisIon will make significant contributions to the fundamental scientific understanding and technical knowhow. Targeted application areas include indoor and outdoor VLC access, smart transportation, and medical and manufacturing environments. In addition to technical training through PhD courses, dedicated tutorials and workshops organized by the Network, the ESRs will benefit from a wide range of complementary non-technical training activities such as entrepreneurship, authoring scientific papers/patents, dissemination, etc. The participation of industrial partners will further promote research training with commercialisation perspectives enabling ESRs to fully integrate theory with hands-on practice.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- natural sciencescomputer and information sciencescomputer securitydata protection
- social scienceseconomics and businessbusiness and managemententrepreneurship
- engineering and technologyelectrical engineering, electronic engineering, information engineeringelectronic engineeringcontrol systemshome automation
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN-ETN - European Training NetworksKoordinator
13383 Marseille Cedex 13
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (11)
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
NE1 8ST Newcastle Upon Tyne
Auf der Karte ansehen
160 00 Praha
Auf der Karte ansehen
35001 Las Palmas De Gran Canaria
Auf der Karte ansehen
34794 Alemdag Cekmekoy, Istanbul
Auf der Karte ansehen
3810 193 Gloria E Vera Cruz
Auf der Karte ansehen
80807 MUNCHEN
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
28108 Alcobendas Madrid
Auf der Karte ansehen
78140 Velizy-Villacoublay
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
34885 Istanbul
Auf der Karte ansehen
10623 Berlin
Auf der Karte ansehen
Partner (4)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
5656 AE Eindhoven
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
SE1 8SW LONDON
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
50901 Nová Paka
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
35017 Las Palmas De Grand Canaria
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).