Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Training Network on Visible light based Interoperability and Networking

Ziel

New generations of LEDs have attractive features such as a long life expectancy, lower power consumption and reduced heat dissipation. In line with governmental plans worldwide, it is predicted that LEDs will be the ultimate light source in the near future. Besides indoor illumination, LEDs are being widely used in street lighting, traffic signs, advertising displays, transportation, etc. Visible light communication (VLC) is one of the most promising current areas of research with a significant potential for high-impact results, and successful outcomes might revolutionize utilization of LEDs for modern infrastructures to add novel functionalities in addition to illumination. VLC has been proposed for smart homes and streets, manufacturing and medical environments for increased data security and reduced interference, or a two-way vehicle-to-vehicle and vehicle-to-roadside infrastructure communications as part of the emerging intelligent transportation systems for increasing road safety. The proposed “European Training Network on Visible-light based Interoperability and Networking (VisIon)” aims to train a new generation of early-stage researchers (ESRs) in the emerging area of VLC. Through research on co-supervised individual projects focusing on selected applications, VisIon will make significant contributions to the fundamental scientific understanding and technical knowhow. Targeted application areas include indoor and outdoor VLC access, smart transportation, and medical and manufacturing environments. In addition to technical training through PhD courses, dedicated tutorials and workshops organized by the Network, the ESRs will benefit from a wide range of complementary non-technical training activities such as entrepreneurship, authoring scientific papers/patents, dissemination, etc. The participation of industrial partners will further promote research training with commercialisation perspectives enabling ESRs to fully integrate theory with hands-on practice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE CENTRALE DE MARSEILLE EGIM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 525 751,20
Adresse
RUE FREDERIC JOLIOT CURIE 38 TECHNOPOLE CHATEAU GOMBERT
13383 Marseille Cedex 13
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 525 751,20

Beteiligte (11)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0