Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chinese-European Emission-Reducing Solutions

Ziel

OBJECTIVES: Within five years and with the available monetary resources:

A) To demonstrate on system-prototype level a new innovative 2nd generation CCS technology, verified by testing at relevant size and in operational environment, aimed at an efficiency penalty and a capture cost that are significantly lower than alternative technologies.

B) To advance the development of this technology, i.e. chemical-looping combustion with integrated CO2 capture (CLC-CCS), from TRL4 via TRL5 and 6 to TRL7 in joint collaboration with industrial end users. This involves


a) realising the potentiality of the technology (present at TRL4),
b) system prototype demonstration, modified from prior experience (TRL4), taken through all stages, from synthesising via systems integration to demonstration and testing in an operational environment typical of a modern petroleum refinery (TRL7), and
c) integrated assessment, including a plausible model case extending the CO2 capture system to (shared) local/regional transport and storage needs.



PURPOSE: To reveal emerging opportunities for the technology with the prospective avenues for its wider deployment in energy-intensive industry, initially via steam generation and auxiliary systems in petroleum refineries in Europe and China.



In order to fulfil the stated objectives and the related scientific and technological goals, technological frontiers will be pushed through three stages of development with specific milestones (TRL5,6,7) .

Pursuant to budgetary constraints and the prerequisites compatible with TRL7, the demonstration of the CLC-CCS system will be carried out in China.

The CONSORTIUM forms a strong alliance of high-ranking industries, with the involvement of two major oil companies and a world-class boiler company specialised in fluidised bed technology, matching with the most reputable universities in China, and European research institutions exhibiting extensive track records pertaining to CCS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF ENERGI AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 718 875,00
Adresse
Sem Saelandsveg 11
7465 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 718 875,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0