Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Network for Alloys Behaviour Law Enhancement

Ziel

ENABLE aims to train early-stage researchers in what is referred to as an outstanding challenge for the future of manufacturing: developing novel solutions for forecasting and mastering processes relevant for all factories using metallic alloys.
ENABLE proposes a complete rethink of the usual process simulation method by developing innovative multiscale, multi-physical and multi-level advanced (TRL 1 to 8) simulation.
To extend the benefits to a wide range of industrial actors, the simulation will be carried out on several widely-used processes: Machining, Friction Stir Welding and Additive Manufacturing. The most popular metals in industry (Titanium, Nickel based and Aluminium alloys) will be chosen for the scientific investigation.

ENABLE will lead to the development of new tools that are better suited to production (reduced premature wear, increased service life, improved tools, etc.) and will reduce production time and thereby production costs.
A group of 9 ESR will be introduced to dynamic approaches to exploiting advances in fundamental research towards innovative applications. To “enable” this vision, each trainee will have access to closely integrated complementarities and world-class expertise in mechanical science, materials science, computer science/numerical methods, state-of-the-art scattering, advanced equipment and significant computational resources. Additional cross-disciplinary training and a strong involvement on the part of the 12 Industries and SMEs and research centres will provide the students with transferable skills and complementary competencies which will improve their research training and enhance their future employability. The proposed project has been co-constructed by academics and industries in line with today’s markets requirements and taking into account the “knowledge triangle philosophy” focusing on a strong interaction between research, education and innovation, which are key drivers of a knowledge-based society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE BORDEAUX
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 394 313,40
Adresse
PLACE PEY BERLAND 35
33000 BORDEAUX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Aquitaine Gironde
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 394 313,40

Beteiligte (8)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0