Projektbeschreibung
Mehr Wissen über Aerosole, Wolken und Klimadynamik erwerben
Aerosole und Wolken spielen eine wichtige Rolle bei der Ausprägung unseres Klimas, jedoch geben ihre Wechselwirkungen und Effekte der Wissenschaft nach wie vor Rätsel auf. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CLOUD-MOTION wird diese Herausforderung direkt angegangen, indem Nachwuchsforschende aus zehn europäischen Einrichtungen zusammengebracht werden. Diese Nachwuchsforschenden, allesamt Promovierende, werden sich darauf konzentrieren, die Geheimnisse der Aerosolnukleation und Eisbildung in verschiedenen Umgebungen zu entschlüsseln. Die Untersuchungen im Rahmen des Projekts zielen auf drei wichtige Bereiche ab: die Aerosolnukleation und das Aerosolwachstum in unberührten tropischen und marinen Umgebungen, das Aerosolverhalten in verschmutzter städtischer Atmosphäre und die Bildung von Eis auf glasartigem sekundärem organischem Aerosol. Mithilfe des Zugangs zur hochmodernen CLOUD-Aerosolkammer am CERN werden die Nachwuchsforschenden bahnbrechende Experimente mit beispielloser Präzision und innovativer Instrumentierung durchführen.
Ziel
The aim of CLOUD-MOTION is to establish a network of early stage researchers (ESRs, all PhD students) at 10 institutions across Europe. The role of aerosol nucleation and ice nucleation for atmospheric aerosol, clouds and climate is investigated.
The focus of investigations is on
a) aerosol nucleation and growth in pristine environments (tropical free troposphere and unpolluted marine environments),
b) aerosol nucleation and growth in the anthropogenically polluted atmosphere (urban environments),
c) the formation of ice on glassy Secondary Organic Aerosol acting as Ice Nucleating Particles (“glassy SOA as INP”).
The major research activity of the network will be three sets of joint experiments carried out at the CLOUD aerosol chamber at CERN to which all ESRs contribute. At the CLOUD chamber nucleation experiments are performed at an unprecedented level of precision and completeness using highly innovative instrumentation.
A well-structured research and training plan is set up for every ESR as well as a comprehensive, quality-controlled supervision. A high-quality PhD training is arranged. The ESRs are brought together for network training events such as summer schools and workshops for integral data analysis. Courses by world leading experts are taught spanning from general atmospheric aerosol chemistry and physics to specialized sessions. The summer schools and workshops are specifically tailored to the needs of the trainees. Transferable skills training includes courses on scientific writing, presenting talks, interaction with media, entrepreneurship, IPR, and management. The partners from the private sector (2 beneficiaries, 2 partners) are closely integrated in the action.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenwissenschaften
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftentheoretische PhysikTeilchenphysik
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenorganische Chemiearomatische Verbindungen
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenAtmosphärenwissenschaftenKlimatologieKlimaänderungen
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenAtmosphärenwissenschaftenMeteorologieTroposphäre
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)Koordinator
60323 Frankfurt Am Main
Deutschland