Ziel
Quantum technology means the ability to organise and control the components of a functional system governed by the laws of quantum physics. The goal of this project is to train high-level young researchers through the development of innovative techniques to interface light and matter at the quantum level using atoms, nanostructures and photons, with applications in optics and quantum information processing. Well-trained and versatile researchers are needed to satisfy the demands of this rapidly growing field, in which there is also a strong drive and low threshold for industrial involvement. A prerequisite for success is the enhancement of the close connection between experimental, technological and theoretical studies. The proposed network, Light-Matter Interfaces for Quantum Enhanced Technology, LIMQUET, consists of seven academic and three industrial beneficiaries, complemented by one industrial partner. The academic partners are experienced but reasonably young groups with already established collaborations. The industrial partners have experience in developing and manufacturing high-quality components for research and industrial purposes. Within the Network, we anticipate highlights in (i) light-matter interfaces at the quantum level through the realisation of quantum networks using atoms, ions, and photons, (ii) the interfacing of light with light, in particular for light storage, (iii) adapting strategies originally developed in quantum optics to an integration into designed nanostructures, and (iv) the development of robust tools for quantum control and photonics. The training Network will enhance and use the synergy between the partners to produce a high-level doctoral training program in the field of quantum research and technology, including complementary skills and a pertinent impact of outreach activities. In order to enhance their career perspectives, all the ESRs will be jointly supervised and will be hosted
on secondment by a company of the project.
Wissenschaftliches Gebiet
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikHardwareQuantencomputer
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptik
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenQuantenphysikQuantenoptik
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftentheoretische PhysikTeilchenphysikPhotonen
- SozialwissenschaftenRechtswissenschaften
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN-ETN - European Training Networks
Koordinator
25000 Besancon
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (9)
OX1 2JD Oxford
Auf der Karte ansehen
1164 Sofia
Auf der Karte ansehen
64289 Darmstadt
Auf der Karte ansehen
BN1 9RH Brighton
Auf der Karte ansehen
10004 Troyes
Auf der Karte ansehen
1015 Lausanne
Auf der Karte ansehen
81379 Munchen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
81541 Munchen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
38240 Meylan
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partner (1)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
25000 Besancon
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).