Ziel
The development of high quality products and processes is essential for the future competitiveness of the European economy. In most key technology areas product development is increasingly based on simulation and optimization via mathematical models that allow to optimize design and functionality using free design parameters. Best performance of modelling, simulation and optimization (MSO) techniques is obtained by using a model hierarchy ranging from very fine to very coarse models obtained by model order reduction (MOR) techniques and to adapt the model and the methods to the user-defined requirements in accuracy and computational speed.
ROMSOC will work towards this goal for high dimensional and coupled systems that describe different physical phenomena on different scales; it will derive a common framework for different industrial applications and train the next generation of researchers in this highly interdisciplinary field. It will focus on the three major methodologies: coupling methods, model reduction methods, and optimization methods, for industrial applications in well selected areas, such as optical and electronic systems, economic processes, and materials. ROMSOC will develop novel MSO techniques and associated software with adaptability to user-defined accuracy and efficiency needs in different scientific disciplines. It will transfer synergies between different industrial sectors, in particular for SMEs.
To lift this common framework to a new qualitative level, a joint training programme will be developed which builds on the strengths of the academic and industrial partners and their strong history of academic/industrial cooperation. By delivering early-career training embedded in a cutting-edge research programme, ROMSOC will educate highly skilled interdisciplinary researchers in mathematical MSO that will become facilitators in the transfer of innovative concepts to industry. It will thus enhance the capacity of European research and development.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- natural sciencescomputer and information sciencessoftware
- natural sciencesphysical sciencesclassical mechanicsfluid mechanicsfluid dynamics
- natural sciencescomputer and information sciencesartificial intelligencemachine learningdeep learning
- natural sciencesmathematicspure mathematicsmathematical analysisdifferential equationspartial differential equations
- natural sciencesmathematicsapplied mathematicsmathematical model
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)Koordinator
10623 Berlin
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (12)
4040 Linz
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
4040 Linz
Auf der Karte ansehen
39100 Bolzano
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
15782 Santiago De Compostela
Auf der Karte ansehen
78153 Le Chesnay Cedex
Auf der Karte ansehen
28359 Bremen
Auf der Karte ansehen
42119 Wuppertal
Auf der Karte ansehen
20864 Agrate Brianza
Auf der Karte ansehen
91054 Erlangen
Auf der Karte ansehen
20133 Milano
Auf der Karte ansehen
34136 Trieste
Auf der Karte ansehen
12489 Berlin
Auf der Karte ansehen
Partner (10)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
1040 Wien
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
5400 Baden
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
6824 BV Arnhem
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
5656 AE Eindhoven
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
4365104 Ra Anana
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
41-800 Zabrze
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
33042 Buttrio (Ud)
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
75002 Paris
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
33418 Gozon
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
5052BM Goirle
Auf der Karte ansehen