Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European School on Artificial Leaf : Electrodes Devices

Ziel

Climate change resulting from accumulation of anthropogenic carbon dioxide in the atmosphere and the uncertainty in the
amount of recoverable fossil fuel reserves are driving forces for the development of renewable, carbon-neutral energy
technologies. Artificial photosynthesis appears to be an appealing approach for a sustainable energy generation as it
produces “solar fuels” or commodities for chemistry in a stable and storable chemical form, from solar energy, H2O & CO2.
The eSCALED project is a contribution to structure early-stage research training at the European level and strengthen
European innovation capacity to elaborate an artificial leaf. The ESR will be in charge of combining in a unique device a
solar cell and a bioinspired electrochemical stack where H2O oxidation and H+ or CO2 reduction are performed in microreactors.
The novelties in this project are at two levels: (1) Developing sustainable joint doctoral degree structure based on
inter/multidisciplinary aspects of biological/biochemical, condensed, inorganic & soft matter to device engineering and
innovation development. (2) Scientifically using, cheap and easy processes tandem organic solar cells, earth-abundant
materials for water splitting, new generation of catalysts and natural/artificial hydrogenase enzymes for hydrogen production,
formate dehydrogenases for catalytic carbon dioxide reduction, new proton-exchange fluorinated membranes and finally,
electrode micro porosity to mimic the chloroplasts of a plant. The eSCALED collaborative project brings together for the first
time, 12 internationally recognized academic and industrial research groups. The project has an interdisciplinary scientific
approach integrating the latest knowledge on catalysis, photovoltaic and polymer chemistry for self-structuration. Major
outcomes will include breakthroughs in the development of artificial photosynthetic leaf as a photoelectrochemical device,
highly trained researchers & new partners collaborations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE PAU ET DES PAYS DE L'ADOUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 887 059,11
Adresse
Avenue de l'Universite
64000 Pau
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Aquitaine Pyrénées-Atlantiques
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 887 059,11

Beteiligte (11)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0