Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A European Training Network for Functional Hybrid Coatings by Molecular Layer Deposition

Ziel

HYCOAT is the first ETN at the intersection of chemistry, physics, materials science and engineering dealing with the synthesis and applications of hybrid coatings grown by molecular layer deposition (MLD). With self-limiting binary reactions, MLD is the ideal ultra-thin film deposition technique, offering unique advantages for growing uniform, conformal hybrid films providing precise and flexible control over the film thickness and chemical composition at molecular scale. This new field of MLD is pioneered at nanoscience laboratories across Europe. HYCOAT provides a European approach to facilitate an interdisciplinary and multi-environment (Universities, Research Centers, SMEs & Large industries) platform for training a new generation of MLD researchers. A coordinated effort of 10 beneficiaries and 16 partner organizations from 7 European countries (Belgium, Finland, Germany, Ireland, Netherlands, Norway and Spain), HYCOAT targets the development of novel precursor chemistries, processes, characterisation and modelling of MLD and the demonstration of hybrid coatings in four key high impact fields of application relevant for European industries, in packaging, biomedical, electronics and batteries. Understanding and engineering of hybrid coatings by MLD is essential for its wide range of applications and the interaction with European high-tech industry is ensured through the active participation of 10 industries, 2 university hospitals and a synchrotron facility. Training will take place through research projects, courses and workshops, with the emphasis on self-directed, hands-on, collaborative learning. This European knowledge alliance with an inter- and trans-disciplinary mobility and an intense collaboration between the private and public entities is needed to equip the next generation of researchers and extrapolate Europe’s current pioneering role in the science of MLD towards a leadership in economic and societal impact of innovations enabled by MLD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 501 120,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 501 120,00

Beteiligte (9)

Partner (16)

Mein Booklet 0 0