Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Design of Engineering Structures

Ziel

This collaborative doctoral training programme provides a model for the development of technology leaders, enabling them to apply scientific methods from academia to interdisciplinary industrial design. The project is driven by the need for more efficient & lower emission engine systems. Heat exchangers in engines has been identified as a key enabling technology for low-emission power systems that is vital to the EU economy and is of great societal concern. Development of high-performance heat exchangers is a complex engineering challenge requiring academic contributions at the forefront of engineering science, which will enhance the EU’s competitiveness by delivering economically and environmentally improved products. Having identified charge air cooling as a key enabling technology for low-emission power systems, here we propose an integrated approach to doctoral training in the area of engineering design leading to four doctorates covering diverse aspects of their mechanical engineering: structural vibration, stress & thermal analysis, additive manufacturing (AM), multifunctional metamaterials, fatigue & materials development. This project brings together a consortium of industrial and academic partners in a novel and bespoke doctoral training programme that is multi-disciplinary in its content and inter-sectoral with regards to the employability of the technology leaders of tomorrow. The programme provides a coherent training platform that inherently nurtures technical, creative and entrepreneurial skills. The central theme of Engineering Design within the programme enables us to build a training structure which is technically broad yet scientifically rigorous, while having the academic depth expected of a doctoral programme. The programme provides mobility, industrial experience and academic foundations in an integrated manner that will uniquely equip our future technology leaders to contribute to high-value innovation within EU industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VESTAS AIRCOIL AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
SMED HANSENS VEJ 13
6940 Lem
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Vestjylland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0