Projektbeschreibung
Innovative Werkzeuge und Weiterbildung für die rechnergestützte Spektroskopie
Gegenwärtig erfüllen computergestützte Werkzeuge nicht die Anforderungen der rechnergestützten Spektroskopie, die eine entscheidende Rolle in Bezug auf das Verständnis natürlicher, durch Licht ausgelöster Prozesse und organischer optischer Bauelemente einnimmt. Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts COSINE darin, innovative theoretische Werkzeuge und Rechenprogramme auf der Grundlage der Elektronenstrukturtheorie zu konzipieren. Diese Werkzeuge werden spektroskopische Experimente und genaue Computersimulationen zulassen. Überdies soll im Rahmen des Projekts die nächste Generation von Fachleuten für computergestützte Chemie für diese speziellen Zwecke in Hochleistungsrechnenverfahren weitergebildet werden. Unter Berücksichtigung der Auswirkungen des externen Umfelds wird innerhalb von COSINE ein umfassendes Paket ergänzender Werkzeuge entwickelt. Um den Erfolg des vorgeschlagenen Ausbildungsprogramms zu gewährleisten, wird projektintern kollektives Fachwissen aus der Wissenschaft und aus Institutionen verschiedener Bereiche genutzt.
Ziel
During the last two decades, ab-initio Quantum Chemistry has become an important scientific pillar in chemical research. For electronic ground states, well established theoretical research tools exist, that can be applied by scientists in order to guide experimental interpretation and synthesis design. For optical properties and excited electronic states, dominated by electron correlation, computational tools are lagging behind and are currently missing the accuracy needed in order to have predictive power. However, such tools are urgently required for the fundamental understanding of natural photo-initiated processes as well as organic optical devices.
The COSINE ETN will, on one hand, devise novel theoretical tools and computational codes rooted in Electronic Structure Theory for the investigation of organic photochemistry with the aim of enabling accurate simulation of spectroscopic experiments on the computer. To this end a complementary series of tools, rooted in Coupled Cluster, Algebraic Diagrammatic Construction, Density Functional Theory, as well as selected multi-reference methods,
will be developed, also accounting for the effects of external environments.
On the other hand, COSINE will train the next generation of computational chemists in the most modern state-of-the-art high performance computing techniques for these purposes. The complementary expertise of all participating scientists/institutions, covering all fields required, from Molecular Mechanics to Response Theory, single- and multi-reference methods as well as time-dependent Schrödinger equation, will be exploited and will assure the feasibility and the success of the proposed training. The research which is proposed within COSINE is a quintessential prerequisite for genuine progress in the field of computational spectroscopy on molecules relevant in nature and/or engineering, and in particular for rationally designing new photo-active materials.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Physikalische Chemie Fotochemie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Physikalische Chemie Quantenchemie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Supercomputer
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN-ETN - European Training Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69117 Heidelberg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.