Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fibre optic nonlinear technologies

Ziel

Fibre-optic communication systems form the backbone of the world’s communication infrastructure as they provide for lion fraction (more than 99%) of the global data traffic. The ongoing exponential growth in network traffic, however, is pushing current technology, whose data rates had increased over several decades, towards its limits. It is widely accepted that the nonlinear transmission effects in optical fibre are now a major limiting factor in modern fibre-optic communication systems. Nonlinear properties of the optical fibre medium limit the conventional techniques to increase capacity by simply increasing signal power. Most of the transmission technologies utilized today have been originally developed for linear (wired or wireless) communication channels. Over the past several decades, significant improvements in data rates were obtained by improvements and modifications within the overall linear transmission paradigm. However, there is much evidence that this trend is going to end within the next decade due to fibre nonlinearity. There is a clear need for radically different approaches to the coding, transmission, and processing of information that take the nonlinear properties of the optical fibre into account. This also requires education and training of a new generation of optical communication engineers and specialists with knowledge on nonlinear methods and techniques.

The EID FONTE R&D goals will be focused on development of disruptive nonlinear techniques and approaches to fibre-optic communications beyond the limits of current technology. The project will make important innovative steps in development of the technique of the nonlinear Fourier transform (NFT) and its implementation in the practical communication systems. The R&D tasks will be carried out along with training of PhD students in the leading research centres in Europe with industry focused projects with 50% of time spent in the world leading telecom centre - Nokia Bell Labs Germany.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASTON UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 273 287,88
Adresse
ASTON TRIANGLE
B4 7ET Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 273 287,88

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0