Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated nanoparticle isolation and detection system for complete on-chip analysis of exosomes

Ziel

The aim of Project INDEX is to isolate and characterize nanoparticles available in bodily fluids through development and integration of novel technological breakthroughs. The technology will enable the analysis of clinically valuable nanoparticles called exosomes towards new generation diagnostics. Exosomes are known to mediate communication between cells and their effective utilization holds a great promise of revolutionizing the standard of clinical care. However, their detection and molecular profiling is technically challenging. The proposed technology will isolate exosomes that are as small as 30nm in diameter from human plasma with high purity, and provide in-depth, multi-parameter characterization of the particles through digital counting, size determination, and biological phenotyping.
Towards this goal: (1) Novel microfluidics will be developed and used for efficient magnetic enrichment; (2) Isolated particles will be detected and analyzed with a novel biological nanoparticle (BNP) sensor (3) Immune-capture and release chemistries as well as phenotyping assays will be developed; (4) Critically, complete on-chip integration of isolation, detection and analysis will be accomplished; (5) Utility of in-depth exosome characterization will be demonstrated with clinical samples for lung cancer.
Project INDEX requires successful integration of multiple sub-units and assays that each represents technological frontiers, which is extremely challenging. However, the breadth of information on exosomes that will be available with the integrated system is unmatched. Although, the clinical utility of exosomes is still developing, the uncertainty can only be clarified through automated technologies that provide latitude of information. Once completed, Project INDEX can demonstrate a new paradigm in cancer diagnostics, and also present a potential future technology for other applications involving nanoparticles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 758 750,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 758 750,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0