Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Estonian Presidency Research Policy Conference ‘European Research Excellence - Impact and Value for the Society’

Ziel

The international high-level conference will be organised during the Estonian Presidency of the European Union Council in Tallinn in October 2017. The conference aims to demonstrate the impact and value of excellent research to the society and thereby strengthen political commitment to ambitious public investments in research in Europe. It encourages to take a perspective that goes beyond short-term gain, and to develop a long-term vision for European research and innovation policy. Research and innovation are pillars of the Europe 2020 Strategy to put Europe back on the path to smart, sustainable and inclusive growth. At the same time, we can observe strong pressure on the research budgets across Europe.
The conference has three specific objectives:
• Contribute to better communication of the impact and value of bottom-up and interdisciplinary excellent research in increasing EU competitiveness and creating a better future for the society. We want to demonstrate to policy-makers, stakeholders and wider public that excellent bottom-up research is the catalyst of societal development that provides practical solutions for society.
• Broaden the understanding on research impact that goes beyond short-term economic stimulus, including impact to policy-making, society, culture and systemic impact. In light of the discussion of the next Multiannual Financial Framework (MFF), discuss how the current macroeconomic models could better take into account the longer-term impact and benefits of investments in R&I.
• Contribute to the debate on the future of European research policy in the lead-up to the next Framework Programme.
The outcome of the EU Presidency conference will be presented in the final declaration Tallinn Call to Action. Tallinn Call to Action is emphasising the importance of excellent research for the future of Europe; it is about changing research and changing Europe.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SC6-Expand-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIHTASUTUS EESTI TEADUSAGENTUUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 179 656,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 207 781,25
Mein Booklet 0 0