Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Plasma Enabled and Graphene Allowed Synthesis of Unique nano Structures

Ziel

"PEGASUS ultimate goal is to create a highly efficient, catalyst/harmful-free novel plasma method along with a proof-of-concept PEGASUS device for a large-scale N-graphene direct synthesis, as well as N-graphene/MnO2/Fe2O3/SnO2 composites and unique vertical N-graphene arrays grown on metal substrates, via breakthrough research on plasma-enabled singular assembly pathways. By doing so, a disruptive and highly competitive alternative to conventional lengthy/multistep routes will emerge, based on the mastering of plasma exclusive mechanisms to control the amount and localization of energy and matter at atomic scales, spurring a new European manufacturing/processing platform. The envisioned path will prompt and build on ground-breaking developments in the underlying physics, with the resulting processes embodying invaluable economic/social impact potential. PEGASUS framework is uniquely positioned to succeed and raise the Europe competitiveness in the strategic nano synthesis domain via the promotion of plasma methods as a Key Enabling Technology for highly controllable and ""green"" assembly of atom-thick hybrid nanostructures and by replacing long existing materials with new cost-effective, higher performance ones. The synergy between plasma physics and mechanical, electrochemical and hi-tech engineering expertise will be the driving force boosting the innovative approach pursued by this project, spanning from fundamental knowledge to appliance prospects. Internationally recognized scientists will contribute to this interdisciplinary project, triggering the commercialization of novel materials and delivering proof-of-concept PEGASUS and supercapacitor devices. With a science-devoted team lead by a female coordinator, PEGASUS contribution ambitions go beyond the scientific scope, helping to bridge economical/social gaps in tune with the EU ambitions."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IST-ID ASSOCIACAO DO INSTITUTO SUPERIOR TECNICO PARA A INVESTIGACAO E O DESENVOLVIMENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 466 546,25
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 466 546,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0