Projektbeschreibung
Neuartiger Ansatz erhöht Auflösung magnetischer Sensoren in den Submikrometerbereich
Durch Anlegen eines äußeren Magnetfelds und Beobachtung der Absorption elektromagnetischer Strahlung liefert die Elektronenspinresonanz (ESR) wertvolle Informationen über die elektronische Struktur, die molekulare Umgebung und die Wechselwirkungen paramagnetischer Materialien. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts PETER lautet, eine Plattform zu entwickeln, die plasmonenverstärkte Terahertz-ESR-Spektroskopie und Rastermikroskopie zur hochempfindlichen Analyse paramagnetischer Materialien integriert. Durch den Einbau von plasmonischen Terahertz-Antennen in Oberflächen und Rastersondenspitzen werden die Forschenden die ESR-Empfindlichkeit und die räumliche Auflösung erheblich verbessern und auf diese Weise eine noch nie dagewesene Abbildung im Submikrometerbereich ermöglichen. Die Projektergebnisse werden sich auf verschiedene Bereiche wie die Chemie, Biologie, Medizin, Werkstoffkunde und Physik auswirken.
Ziel
We propose to establish Plasmon-enhanced Terahertz Electron Paramagnetic Resonance spectroscopy and scanning microscopy as a unique Electron Paramagnetic Resonance (EPR) platform for high-sensitivity local analysis of paramagnetic organic and inorganic species and materials. Here, we will deliver novel hardware and infrastructure providing ground-breaking innovation in the magnetic sensing and imaging. The platform is conceptually based on incorporating THz plasmonic antennas onto surfaces (spectroscopy) and scanning probe tips (microscopy), resulting in a strong, local enhancement (about two orders of magnitude) of the magnetic sensing field.
Extending to the THz region enables effective utilization of plasmonic structures resulting in a radical improvement of EPR sensitivity (about four orders of magnitude) and spatial resolution going beyond the diffraction limit, and thus introduce a scanning probe microscopic regime into this field. This will make it possible to map the sample over its area and so to localize its properties with unprecedented resolution (below 1 micrometre). Such a significant enhancement of the EPR performance will open new ways in magnetic sensing technologies enabling for instance to study in situ functional centres in a wide variety of materials, and, generally, set a new direction in the development of the EPR-employing industry.
EPR finds its applications in many scientific areas covering chemistry, biology, medicine, materials science, physics, etc. Hence, introducing this new method would have a profound impact on scientific, technological and societal stakeholders in many research and industrial communities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Elektromagnetismus
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
602 00 BRNO STRED
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.