Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligence campaigns in the digital realms

Ziel

Many large companies are subject to advanced directed attacks performed by the competence, governments, organized
crime bands, a malicious employee, etc. interested in damaging the company subject of the attack for different reasons.
Cyber criminals grow more sophisticated by the day, and network security architectures are quickly evolving in an attempt to
keep up. Despite recent advances, sophisticated malware authors and cyber criminals are innovating at a faster pace than
security professionals can react to. Attackers are increasingly able to slip past network security applications such as IDSs,
IPSs, next-gen firewalls, and web application firewalls – regardless of how new and comprehensive they are. Thus,
companies can no longer afford to concentrate all of their resources on firewalls and first line of defense systems. They also
need to incorporate “internally focused” solutions such as deception technologies to help identify a criminal while in attack
mode; a criminal that has already bypassed the current state-of-the-art perimeter defenses. The project aims to accelerate
the introduction of the first EU deception tool capable of detecting advanced targeted cyber-attacks, obstructing the actions
of attackers and obtaining the maximum amount of information from them by successfully designing, deploying, monitoring
and managing Counter Intelligence Campaigns. COUNTERCRAFT will allow: To reduce the overall cost of cyberattacks by
50%; to shorten the average computer infection period by 70% from 300 days to 90 days; to reduce the time needed to
effectively design, deploy, monitor and manage counter intelligence campaigns by 80% from 4 hours/day to 48 minutes/day;
to reduce the tendency of COUNTERCRAFT users to be attacked by 60%; to identify the intentions of the attacker; to
leverage “intelligence” information about the attacks to create and distribute indicators of compromise (IOCs); to orchestrate
the cyber-security strategy .

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COUNTERCRAFT SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 133 562,50
Adresse
PASEO MIKELETEGI 83
20009 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 619 375,00
Mein Booklet 0 0