Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Assay for cancer diagnostics by quantification of 5hmC

Ziel

Assay for cancer diagnostics by quantification of 5hmC

5-hydroxymethylcytosine (5hmC) is a modified form of the DNA base cytosine and is an important epigenetic marker linked to regulation of gene expression in development and tumorigenesis. The loss of 5hmC is observed across a wide spectrum of malignant tumours. The goal of the proposed project is to utilize a novel chemo-enzymatic labelling scheme developed within the framework of my ERC project in order to develop a high-throughput assay capable of quantifying 5hmC levels for cancer diagnostics. We have developed a spectroscopic method for global quantification of 5hmC in genomic DNA, which can be performed in multi-well plates for high throughput analysis, or on individual DNA molecules for ultimate sensitivity. We aim to combine these two approaches and further develop a simple and rapid multi-well slide assay which measures 5hmC levels in DNA, and combines both high throughput and high sensitivity. This slide will be compatible with a standard microarray scanner, lowering the development barriers for commercialisation of specific diagnostic applications. In parallel, we aim to establish the relationship between 5hmC levels in colorectal cancer and the state of disease. Preliminary results show significant decrease of 5hmC in colorectal cancer samples relative to that of healthy colon. This assay will potentially offer earlier diagnosis of cancer as well as means for easy monitoring of disease and response to treatment. The project aims to establish preliminary analysis of colorectal cancer samples but the general approach may be directly extended to other types of malignancies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0