Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rapid production of HUMAN MAST CELLS

Ziel

Mast cells are involved in the allergic response, anaphylaxsis, wound healing and angiogenesis. When activated via IgE, damage/pathogen-induced molecules or complement components, the granules of mast cells release proteases. Dysregulation of mast cells is implicated in allergies of the skin and airways, autism, chronic fatigue syndrome, pain, mastocytoma and intestinal dysmotility. Strategies to limit the damaging effects of mast calls are needed. However, the development of novel treatments is hampered by the inability to grow mast cells rapidly and efficiently in culture. Bone marrow cell cultures typically take 12 weeks before mast cells are available for study. Even then, there are too few cells to use for drug discovery or patient-specific treatment strategies. Embryonic stem cells (ESC) represent an alternative method for the production of mast cells. An unexpected ground-breaking discovery from our ERC AdG 341096 studies aiming to produce hematopoietic stem cells, was the development of a novel method that instead produces large numbers of mast cells in a short time. Mouse ESC engineered with a unique reporter gene that allows for cell enrichment during a multi-step culture yields a homogenous population of phenotypic and functional connective tissue and mucosal mast cells. Within only 3 weeks large numbers of mast cells are generated. To translate this method for large scale rapid production of human mast cells we will 1) characterize unique human reporter ESCs made by Crispr/CAS9 state-of-the-art method; 2) optimize human mast cell production from reporter hESCs in a multi-step differentiation culture; 3) characterize/validate the function of hESC-derived mast cells (normal and mutant); 4) interact with industry to use hESC-derived mast cells for drug-discovery and studies of mast cell differentiation and dysfunction. Long-term goals include the development of mast cell treatment strategies for personalized medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 148 914,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 148 914,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0