Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PLUG-N-play passive and active multi-modal energy HARVESTing systems, circular economy by design, with high replicability for Self-sufficient Districts Near-Zero Buildings

Ziel

Conventional Retrofitting (CR) can result in high energy use reductions at the expense of high installation costs and, usually, without being able to directly perform harvesting from Renewable Energy Sources (RES). Building Automation (BA) systems, as compared to CR, can result in medium energy use reductions and in low or medium harvesting from RES at the expense of medium installation costs and medium operational costs. Recently, the concept of Adaptable/Dynamic Building Envelopes (ADBE) - such as Multifunctional Façade Modules - has been proposed towards overcoming many of the shortcomings of CR and BA. ADBE systems can result in high energy use reductions and high harvesting from RES at the expense of medium-to-high installation costs and medium operational costs. The main strategic goal of the PLUG-N-HARVEST proposal is to design, develop, demonstrate and exploit a new modular, plug-n-play concept/product for ADBE - deployable to both residential and non-residential buildings - which is able to provide high (maximum possible) energy use reductions and high (maximum possible) energy harvesting from RES both at the single-building and the district scale while requiring medium-to-low installation costs and almost-zero operational costs. Moreover, by appropriately exploiting its attributes, the PLUG-N-HARVEST system will be designed and implemented considering circular economy principles, which will allow implementing new business models based on leasing and renting modes and, by this, leaving the door open to massive implementations. Four different multi-building Pilots – in Germany, Spain, Greece and the U.K. - will be used for demonstrating the use of the integrated PLUG-N-HARVEST system in full-scale, on a 24/7 basis and for a long period. The Pilots involve buildings with all different kinds of energetic, thermal and occupants' interactions, home occupants of highly diverse behaviour and background and include both residential and non-residential buildings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEB-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 225 026,78
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 225 026,78

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0