Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New, Advanced and Value-Added Innovative Ships

Ziel

To maintain world leadership in complex, value-added and highly specialised vessels European shipbuilders must develop tailor-made innovative concepts that are efficient to design and build. Project NAVAIS proposed solution is a platform-based modular product family approach supported by the 3DEXPERIENCE integrated business platform. By sharing components and production across a platform of vessels, higher efficiency in vessel design and flexibility in production networks is achieved. NAVAIS uses system engineering approaches to develop the principles, procedures and a re-use component library for modular design and production and will apply these to develop two platform-based product families: passenger/road ferries and multi-use workboats. For each product family a demonstrator will be developed to TRL9 “digital twin”-level, validated and assessed on low impact environmental performance e.g. discharges to air and water, underwater radiated noise and cost-benefit aspects. The demonstrators are a 400 passengers/120 cars E-ferry and a multi-use workboat equipped for aquaculture activities. A major aspect of the platform-based modular approach is the change in value chain management. The current class approval procedure of engineered-to-order designs will be replaced by a procedure where pre-engineered product modules are approved by class, stored in a re-use library and applied in new vessel modular designs. This transfer from an engineered-to-order business model to an assemble-to-order business model will allow shorter process lead-times, constant quality, reduced design and production costs and better integration of the SME supply chain. Exploitation of results is expected at the end of the project duration. NAVAIS partnership contains 16 partners from 5 EU and 1 associated countries and includes technology providers, technology integrators and technology users. The project duration is 4 years and the required funding is € 6,6 MIO.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING NETHERLANDS MARITIME TECHNOLOGY FOUNDATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 404 573,00
Adresse
BOOMPJES 40
3011 XB Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 404 573,00

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0