Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wellbeing and Health Virtual Coach

Ziel

WellCo delivers a radical new ICT-based solution in the provision of personalised advice, guidance and follow-up of users for the adoption of healthier behaviour choices that help them to maintain or improve their physical cognitive, mental and social well-being for as long as possible.
Advice is given through behaviour change interventions specifically tailored to the singularities of each user (user-centred approach); these interventions range from goals to achieve on a Social Network to recommended activities around the 7 areas defined in WellCo: cognitive stimulation, leisure and entertainment, supporting groups, physical activity, health status, nutrition and tips. Recommendations and goals are provided after performing an assessment of the status for determining the probability of a given disease expression. This assessment accounts: user’s profile, context (Life Plan), socio-economic agents, health and mental status derived from the data of wearable sensors seamlessly integrated into ADL of the user and user’s mood after the application of Affective Computing via visual and speech emotion recognition.
Guidance and follow-up is provided by the Virtual Coach developed in WellCo; this consists in affective-aware coach that is always active and interacts through speech with the user in order to: 1) act as virtually interface among the user and the platform managing the flow of all user-platform and platform-user interactions (NLi) 2) empower users in their behaviour change process through simulation activities tailored to their current mood (Affective Computing).
The whole service is also followed-up and continuously supported by a multidisciplinary team of experts as well as users’ close caregivers that provide their clinical evidence (Expert- Related Outcomes) and knowledge about the user (Observer-Related Outcomes) to ensure effectiveness and accuracy of the change interventions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HI IBERIA INGENIERIA Y PROYECTOS SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 718 750,00
Adresse
CALLE JUAN HURTADO DE MENDOZA 14 PISO BAJ
28036 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 718 750,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0