Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Virtual Coaching Activities for Rehabilitation in Elderly

Ziel

One out of six people in the European Union has a disability, usually caused by an acute episode or a chronic disease. Providing a suitable rehabilitation is the main issue for people as they age as it helps people to live independently and enhance their Quality of Life. However, as the rehabilitation period usually last some months, the continuity of care often is interrupted in the transition from the hospital to the home. Virtual Coaches can help these patients to proceed with a personalized rehabilitation that complies to age-related conditions, as the key technology for empowering patients through the enhancement of the adherence to the care plan and the risk prevention. The project “vCare” (Virtual Coaching Activities for Rehabilitation in Elderly) addresses two major shortcomings of the status quo: a participatory design driven by users’ needs and the personalization of the care pathways enabled by technology. In fact that rehabilitation is an ideal setting as “users” (physicians and patients) interact together for a “long” period into the clinic (from two weeks to two months): this is a good opportunity to embed into the knowledge of the system the clinical profiles and the pathways that will drive the behaviour of the virtual coach at home. Well-elaborated services for tele-rehabilitation of former EU projects, such as eWall or Miracolus Life, will be adapted. Therefore, the system will integrate a semantic layer (universAAL) including a reasoning engine that merges all patient-related and context information together. The advanced services of vCare will be deployed on a reference platform of MYSPHERA (FIWARE-based) and implemented in four reference sites, dealing with commonly impacted domains (neurological and cardiological). The results of vCare shall stimulate the European Healthcare & ICT sector for innovations in the field of integrated care. In sum, vCare will contribute to the EU goal to increase healthy life years of Europeans by two until 2020.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 497 145,13
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 497 145,13

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0