Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NanoOptoMechanics in classical and quantum Liquids

Ziel

Over a decade, the field of optomechanics has progressed to the point of enabling first quantum experiments on mesoscopic mechanical devices. This maturity culminates with nanoscale semiconductor systems, which operate at very high mechanical frequency and allow intense interaction between light and mechanical motion. On top of representing a new class of elementary quantum systems, nano-optomechanical devices can sense forces at small scale with high speed and resolution, down to the quantum limit. They could probe physical interactions in complex environments, like liquids, with a unique degree of control, and thus bring new science and applications.

NOMLI explores original physics at the interface of nano-optomechanics and liquids, be they classical or quantum. A first objective is to realize nano-optomechanical rheological measurements at very high frequency (GHz) and small scale (μm) in classical liquids, and investigate the solid-like behavior of liquids in previously inaccessible regimes. A second objective is to optically cool a nano-optomechanical resonator immersed in a classical liquid down to the quantum regime, and analyze mechanical decoherence in such complex environment. As third objective, a quantum liquid of light will be artificially created in a set of nonlinear photonic resonators. Its viscous force will be investigated nano-optomechanically, and monitored as the liquid undergoes the superfluid transition. Finally a new type of quantum liquid, fully optomechanical in nature, will be formed in an ensemble of resonators at ultra-low temperature. Viscosity, dynamics and superfluidity of this new phase of light and matter will be investigated, using engineered photon-photon interactions mediated by mechanical motion.

NOMLI will build a detailed picture of physical mechanisms at play, at the quantum level and at small scale, when a miniature mechanical force probe evolves in a liquid, where chemical and biological processes usually take place.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 292 068,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 292 068,28

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0