Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Race to the bottom? Family labour, household livelihood and consumption in the relocation of global cotton manufacturing, ca. 1750-1990

Ziel

Globalization and the shift of industries and jobs to low-wage countries are topical political issues, but have deep historical roots. For long, cotton manufacturing has been central in global trade and industrial relocation. Textile production has existed almost everywhere, but its major export centres have relocated in the past 250 years, notably from Asia to Europe/the US, then back to Asia. When and why these shifts occur is however still poorly understood. Reducing labour costs has been argued to be central in this ‘race to the bottom’, but this does not explain why textile production was resilient in some regions and periods, and not in others.
This project explores the macro-economic global relocation of textile production from a micro-level perspective: households’ labour and consumption decisions. It proposes an in-depth comparative study of changes in labour allocation and consumption at the household level, to deepen macro-level studies on global textile production. Its main question is to what extent, and how, gender divisions of work, households’ multiple livelihood strategies, and local consumption patterns have influenced the continuation and disappearance of textile manufacturing over time and space? Its empirical contribution is a systematic long-term global comparison of nominal and real textile wages in the context of total household income. Its methodological innovation is to comparatively study labour costs, skill formation and income over time from the micro- perspective of the household, using quantitative and qualitative approaches from several academic fields. Its analytical value is to study interactions between causal mechanisms on the macro-economic level (markets, institutions) and the location of textile manufacturing, with households’ production and consumption choices. This lends workers and households the agency that most studies have overlooked, thus offering new explanations for the global division of labour.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 250,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0