Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Increasing the efficiency and competitiveness of organic crop breeding

Ziel

ECOBREED will improve the availability of seed and varieties suitable for organic and low- input production. Activities will focus on four crop species, selected for their potential contribution to increase competitiveness of the organic sector, i.e. common wheat, potato, soybean and common buckwheat. The project will develop (a) methods, strategies and infrastructures for organic breeding, (b) varieties with improved stress resistance, resource use efficiency and quality and (c) improved methods for the production of high quality organic seed. The objectives are:
• To increase the availability of seeds and varieties for the organic and low-input sector
• To identify traits and combinations of traits suited to organic and low-input production environment including high nutrient use efficiency and weed competitiveness/allelopathy
• To increase breeding activities for organic and low-input crop production.

ECOBREED will increase the competitiveness of the organic and low-input breeding and farming sectors by:
• Identifying genetic and phenotypic variation in morphological, abiotic/biotic tolerance/resistance and nutritional quality traits that can be used in organic breeding
• Evaluation of the potential of genetic variation for enhanced nutrient acquisition
• Evaluation of the potential for increased weed competitiveness and control
• Optimisation of seed production/multiplication via improved agronomic and seed treatment protocols
• Developing efficient, ready-to-use farmer participatory breeding systems
• Pre-breeding of elite varieties for improved agronomic performance, biotic/abiotic stress resistance/tolerance and nutritional quality
• Development of training programmes in (a) genomic tools/techniques, (b) PPB and (c) use and application of improved phenotyping capabilities.
• Ensuring optimum and rapid utilisation and exploitation of project deliverables and innovations by relevant industry and other user/stakeholder groups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KMETIJSKI INSTITUT SLOVENIJE - AGRICULTURAL INSTITUTE OF SLOVENIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 999 886,53
Adresse
Hacquetova ulica 17
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 999 886,53

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0