Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Evolution and Variability of Climate Sensitivity and Polar Amplification during CeNozoic Warm Climates SPANC

Ziel

Forecasting the magnitude of future global warming is among the great scientific challenges. Model estimates of long-term warming resulting from a doubling of the CO2 concentration relative to the pre-industrial era range between 1.5 and 4.5 °C. The large uncertainty in this Equilibrium Climate Sensitivity (ECS) may represent the difference between the melting or conservation of large continental ice sheets, and between habitable and inhabitable regions. SPANC will quantify ECS through accurate reconstructions of past climate change. Existing ECS studies largely focus on periods that were colder than present. Importantly, however, my development of a reliable method to reconstruct past CO2 concentrations now allows for estimates of past warm climates that can serve as analogs for the future.
First, I will calibrate the new CO2 proxy for high CO2 levels. Uniquely, my new approach allows CO2 and temperature reconstructions to be based on the same samples, implying optimal time control. This provides the outstanding opportunity to generate high-quality coupled CO2 and temperature reconstructions for the ice-free early Eocene and the warm but glaciated middle Miocene at unprecedented resolution. This allows ECS to be calculated based on long and short-term variability in CO2 and temperature. The combination of ice-free and glaciated periods will also determine the extent to which the presence of ice governs climate response to CO2. Study locations will be carefully selected across pole-equator transects. This allows for quantification of the amplification of temperature changes towards polar regions, crucial for ice sheet extent and volume and hence global sea levels.
SPANC will provide a breakthrough regarding the ECS of warm climates. It will provide crucial new constraints on the ability of climate models to correctly simulate warm climates and climate variability forced by changes in CO2 concentrations, which is vital for reliable future climate projections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0