Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Life without mitochondrion

Ziel

Mitochondria are often referred to as the “power houses” of eukaryotic cells. All eukaryotes were thought to have mitochondria of some form until 2016, when the first eukaryote thriving without mitochondria was discovered by our laboratory – a flagellate Monocercomonoides. Understanding cellular functions of these cells, which represent a new functional type of eukaryotes, and understanding the circumstances of the unique event of mitochondrial loss are motivations for this proposal. The first objective focuses on the cell physiology. We will perform a metabolomic study revealing major metabolic pathways and concentrate further on elucidating its unique system of iron-sulphur cluster assembly. In the second objective, we will investigate in details the unique case of mitochondrial loss. We will examine two additional potentially amitochondriate lineages by means of genomics and transcriptomics, conduct experiments simulating the moments of mitochondrial loss and try to induce the mitochondrial loss in vitro by knocking out or down genes for mitochondrial biogenesis. We have chosen Giardia intestinalis and Entamoeba histolytica as models for the latter experiments, because their mitochondria are already reduced to minimalistic “mitosomes” and because some genetic tools are already available for them. Successful mitochondrial knock-outs would enable us to study mitochondrial loss in ‘real time’ and in vivo. In the third objective, we will focus on transforming Monocercomonoides into a tractable laboratory model by developing methods of axenic cultivation and genetic manipulation. This will open new possibilities in the studies of this organism and create a cell culture representing an amitochondriate model for cell biological studies enabling the dissection of mitochondrial effects from those of other compartments. The team is composed of the laboratory of PI and eight invited experts and we hope it has the ability to address these challenging questions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERZITA KARLOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 935 500,00
Adresse
OVOCNY TRH 560/5
116 36 Praha 1
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 935 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0