Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Discovery and molecular investigation of mycobacterial transporters responsible for iron acquisition

Ziel

To infect humans, the devastating pathogen Mycobacterium tuberculosis critically depends on two closely related siderophores – soluble carboxymycobactin and membrane-bound mycobactin – which capture iron with high affinity inside the host cell. Despite their undisputed importance for virulence, little is known about how these siderophores are exported and imported across the two mycobacterial membranes.
Building on my lab’s experience in elucidating transport processes of pathogenic bacteria, we will unravel the molecular mechanism of an unusual ABC exporter which is thought to import iron-loaded siderophores across the inner mycobacterial membrane and to release iron in the cytoplasm by virtue of its attached siderophore interacting domain. Further, we will investigate two proton-driven transporters responsible for the efflux of empty siderophores, exhibiting an unknown protein fold. We will determine atomic structures by combining X-ray crystallography and cryo-EM and thoroughly investigate active in- and efflux of siderophores in liposomes as well as in cells.
Siderophore transport across the outer mycobacterial membrane is a terra incognita. By combining high-density transposon mutagenesis with deep sequencing (Tn-Seq), we aim to discover novel receptors, carriers and channels involved in siderophore transport, which are subsequently characterized at the biochemical and structural level.
Siderophore-mediated iron acquisition offers a vulnerable attacking point of M. tuberculosis. Using protein engineering, we will develop a human siderocalin exhibiting low affinity binding for carboxymycobactin into a therapeutic agent able to efficiently capture mycobacterial siderophores and thereby starve M. tuberculosis for iron.
In summary, we will discover novel proteins involved in iron acquisition, gain mechanistic insights into poorly understood siderophore transport processes at the molecular level and explore novel strategies to treat tuberculosis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 865,00
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 865,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0