Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Institutions in Consumer Credit

Ziel

Whether (and why) the market for consumer credit is inefficient is still an open question with important implications for household well-being. The research in this proposal will study sources of inefficiencies in two burgeoning consumer credit institutions: high-cost credit and on-line marketplaces. Each institution serves borrowers on opposite ends of the wealth and credit risk spectrum. Thus, they provide an ideal laboratory for studying the wide range of economic frictions that shape the access and price of credit for households. Despite growing attention from academics and severe scrutiny by policymakers, the economic and social impact of both institutions are yet not well understood.

The first stream of projects in the proposal is aimed at providing new evidence on the trade-offs involved in the use of high-cost credit. High-cost credit, such as Payday loans, is often the only source of funding for poor households. Alleviating liquidity shortages with high-cost credit may have negative long term consequences for financial health, an effect often attributed to borrower self-control problems. In the first project of the stream I use data from a Payday lender in the U.K. to explore a new channel for this effect—reputation—that does not rely on borrower irrationality. The second project combines data from 21 police forces in the U.K. to evaluate the social consequences of high-cost credit through the lens of criminal behavior.

The second stream of projects characterizes previously unexplored sources of adverse selection in credit markets, with substantive positive and normative implications. Using data from the largest on-line marketplace in the U.S. I aim to demonstrate how asymmetric information distorts maturity choice, and how information gathering by the lender can drive away low-risk borrowers. The final project of this stream will use previously unavailable data to produce the first comprehensive characterization of on-line credit marketplaces worldwide.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 017 851,00
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 017 851,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0