Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

machine learning for Particle Physics

Ziel

This project proposes to use modern Machine Learning (ML), particularly Deep Learning (DL), as a breakthrough solution to address the scientific, technological, and financial challenges that High Energy Physics (HEP) will face in the decade ahead. The quest for new physics is increasing the complexity of the experiments and, consequently, the human and financial costs to operate these detectors, with experiments facing at best flat budgets. ML offers a way out of this impasse. With the development of DL, ML has successfully addressed tasks such as image recognition and text understanding, which eventually opened the way to automatizing complex tasks. These progresses have the potential to revolutionize HEP experimental techniques. We propose to apply cutting-edge ML technologies to HEP problems, paving the way to self-operating detectors, capable of visually inspecting events and identifying the physics process generating them, while monitoring the goodness of the data, the correct functioning of the detector components and, if any, the occurrence of anomalous events caused by unspecified new physics processes. We structure the work in a set of working packages, representing intermediate steps towards this final goal. We propose to apply ML to data taking, event identification, data-taking monitoring, and event reconstruction as intermediate steps toward using these techniques for unsupervised physics searches. The project resources will by used to create a team of computer scientists, who will carry on a systematic R&D program to apply cutting-edge ML technology to HEP: reinforced learning, generative models, event indexing, data mining, anomaly and outliers detection, etc. Being hosted at CERN, the project will benefit from existing computing infrastructures, large datasets availability, the presence of local experts of each aspect of HEP, and established collaborations with private companies on hardware and software R&D.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 703 750,00
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 703 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0