Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamics of Earth’s core from multi-satellite observations

Ziel

Earth's magnetic field plays a fundamental role in our planetary
habitat, controlling interactions between the Earth and the solar wind.
Here, I propose to use magnetic observations, made simultaneously by
multiple satellites, along with numerical models of outer core dynamics,
to test whether convective processes can account for ongoing changes in
the field. The geomagnetic field is generated by a dynamo process
within the core converting kinetic energy of the moving liquid metal
into magnetic energy. Yet observations show a region of persistently
weak field in the South Atlantic that has grown in size in recent
decades. Pinning down the core dynamics responsible for this behaviour
is essential if we are to understand the detailed time-dependence of the
geodynamo, and to forecast future field changes.

Global magnetic observations from the Swarm constellation mission, with
three identical satellites now carrying out the most detailed ever
survey of the geomagnetic field, provide an exciting opportunity to
probe the dynamics of the core in exquisite detail. To exploit this
wealth of data, it is urgent that contaminating magnetic sources in the
lithosphere and ionosphere are better separated from the core-generated
field. I propose to achieve this, and to test the hypothesis that core
convection has controlled the recent field evolution in the South
Atlantic, via three interlinked projects. First I will co-estimate
separate models for the lithospheric and core fields, making use of
prior information from crustal geology and dynamo theory. In parallel,
I will develop a new scheme for isolating and removing the signature of
polar ionospheric currents, better utilising ground-based data. Taking
advantage of these improvements, data from Swarm and previous missions
will be reprocessed and then assimilated into a purpose-built model of
quasi-geostrophic core convection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 828 708,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 828 708,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0