Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An Electronic Corpus of Anonymous Homilies in Old English

Ziel

Anonymous Old English preaching texts, written and copied between the ninth and late twelfth centuries, survive in ca. 350 versions in ca. 55 manuscripts. They represent the most comprehensive vernacular preaching corpus of medieval Europe before 1200 AD and depend almost entirely on a wide variety of Latin sources from all over the continent. This project will revolutionise scholarly work on Old English anonymous homilies by tracing, visualising, and studying their highly complex material and textual transmission in full. It will recover, unite, and systematise all surviving Old English anonymous homilies (ca. 500,000 words) in an online and interactive digital corpus that brings to the fore the individual manuscript version and all its revisional layers from before 1200. The project counters traditional editorial models of collation by exposing substantial textual difference and by analysing compositional and variational strategies. This will enable users for the first time to comprehensively study Old English anonymous homilies as living texts through the centuries. ECHOE will a) introduce a new taxonomy for the homiletic corpus, b) identify the closest Latin and Old English sources, c) identify the compositional structure of mobile textual units between related versions of the corpus, d) mark up decisive palaeographical features, idiosyncratic diction, formulas, themes, and genres, and e) assess the historical, social, and theological dimension of revisions and the roles of individual revisers in the making of English Christianity. The digital corpus will reveal for the first time the complex network of interrelated versions and allow for a swift in-depth comparison of parallels and their sources. It will further allow modern audiences to explore the chronological as well as geographical relations between Old English homilies and their European sources, and will open up new perspectives on the identity of authors, revisers, users, and audiences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GEORG-AUGUST-UNIVERSITAT GOTTINGEN STIFTUNG OFFENTLICHEN RECHTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 951 250,00
Adresse
WILHELMSPLATZ 1
37073 Gottingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 951 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0