Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FRontiers in dust minerAloGical coMposition and its Effects upoN climaTe

Ziel

Soil dust aerosols are mixtures of different minerals, whose relative abundances, particle size distribution (PSD), shape, surface topography and mixing state influence their effect upon climate. However, Earth System Models typically assume that dust aerosols have a globally uniform composition, neglecting the known regional variations in the mineralogy of the sources. The goal of FRAGMENT is to understand and constrain the global mineralogical composition of dust along with its effects upon climate. The representation of the global dust mineralogy is hindered by our limited knowledge of the global soil mineral content and our incomplete understanding of the emitted dust PSD in terms of its constituent minerals that results from the fragmentation of soil aggregates during wind erosion. The emitted PSD affects the duration of particle transport and thus each mineral’s global distribution, along with its specific effect upon climate. Coincident observations of the emitted dust and soil PSD are scarce and do not characterize the mineralogy. In addition, the existing theoretical paradigms disagree fundamentally on multiple aspects. We will contribute new fundamental understanding of the size-resolved mineralogy of dust at emission and its relationship with the parent soil, based on an unprecedented ensemble of measurement campaigns that have been designed to thoroughly test our theoretical hypotheses. To improve knowledge of the global soil mineral content, we will evaluate and use available remote hyperspectral imaging, which is unprecedented in the context of dust modelling. Our new methods will anticipate the coming innovation of retrieving soil mineralogy through high-quality spaceborne hyperspectral measurements. Finally, we will generate integrated and quantitative knowledge of the role of dust mineralogy in dust-radiation, dust-chemistry and dust-cloud interactions based on modeling experiments constrained with our theoretical innovations and field measurements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BARCELONA SUPERCOMPUTING CENTER CENTRO NACIONAL DE SUPERCOMPUTACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 279 037,50
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 279 037,50

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0