Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Communication in Action: Towards a model of Contextualized Action and Language Processing

Ziel

Language is fundamental to human sociality. While the last century has given us many fundamental insights into how we use and understand it, core issues that we face when doing so within its natural environment—face-to-face conversation—remain untackled. When we speak we also send signals with our head, eyes, face, hands, torso, etc. How do we orchestrate and integrate all this information into meaningful messages? CoAct will lead to a new model with in situ language processing at its core, the Contextualized Action and Language (CoALa) processing model. The defining characteristic of in situ language is its multimodal nature. Moreover, the essence of language use is social action; that is, we use language to do things—we question, offer, decline etc. These social actions are embedded in conversational structure where one speaking turn follows another at a remarkable speed, with millisecond gaps between them. Conversation thus confronts us with a significant psycholinguistic challenge. While one could expect that the many co-speech bodily signals exacerbate this challenge, CoAct proposes that they actually play a key role in dealing with it. It tests this in three subprojects that combine methods from a variety of disciplines but focus on the social actions performed by questions and responses as a uniting theme: (1) ProdAct uses conversational corpora to investigate the multimodal architecture of social actions with the assumption that they differ in their ‘visual signatures’, (2) CompAct tests whether these bodily signatures contribute to social action comprehension, and if they do so early and rapidly, (3) IntAct investigates whether bodily signals play a facilitating role also when faced with the complex task of comprehending while planning a next social action. Thus, CoAct aims to advance current psycholinguistic theory by developing a new model of language processing based on an integrative framework uniting aspects from psychology , philosophy and sociology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0