Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Better Rural Innovation: Linking Actors, Instruments and Policies through Networks

Ziel

LIAISON aims to make a significant and meaningful contribution to optimising interactive innovation project approaches and the delivery of EU policies to speed up innovation in agriculture, forestry and rural areas. Researchers, policy advisors, actors from interactive innovation projects, initiatives and networks, farm/forestry advisors, decision-makers and administrators will jointly investigate the design and implementation of interactive innovation project approaches. Looking with the eyes of a larger number of interactive innovation initiatives we will assess the infrastructure of H2020 and Rural Development Programmes at the project, national and European levels. Central in the project are a 'light-touch' review of the experiences in 200 projects and initiatives, and an in-depth assessment of 32 interactive innovation project approaches in a broad range of agricultural and forestry sub-sectors and countries. We will present the diversity of projects and practices through an online 'story map' with entries from all over Europe and select 15 practitioners from innovation projects who will contribute to the project's analyses and outcomes. LIAISON will produce practice-ready methods, protocols and tools, co-designed in processes involving the target users themselves. These include participatory tools for co-creation and co-learning, for networking, communication and dissemination, impact assessment tools, and methodologies and tools for self-evaluation. An Interactive Online System will help innovation actors to access these. LIAISON will develop detailed best practices and approaches for H2020 multi-actor projects, Thematic Networks, Operational Groups and other interactive innovation approaches that contribute to the implementation of EIP-Agri. All project outputs generated by LIAISON will be subject to a process of validation and fine-tuning based upon practical peer-review by consortium members and other closely involved actors and stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HOCHSCHULE FUR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG EBERSWALDE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 854 362,85
Adresse
SCHICKLERSTRASSE 5
16225 EBERSWALDE
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Barnim
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 854 362,85

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0