Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Paradigm for Novel Dynamic Oceanic Resource Assessments

Ziel

The Blue Growth of European fisheries is at risk due to over-exploitation, unforeseen changes in stock productivity, loss of markets for capture fisheries due to aquaculture, future trade agreements opening European markets to external fleets, and fluctuations in the price of oil and other business costs. All of these risks need to be considered when providing advice needed to sustainably maximize profits for the diverse array of fisheries operating in European waters and to help safeguard the benefits this sector provides to the social coherence of local, coastal communities.
PANDORA aims to:
1. Create more realistic assessments and projections of changes in fisheries resources (30 stocks) by utilizing new biological knowledge (spatial patterns, environmental drivers, food-web interactions and density-dependence) including, for the first time, proprietary data sampled by pelagic fishers.
2. Advice on how to secure long-term sustainability of EU fish stocks (maximum sustainable/”pretty good” and economic yields) and elucidate tradeoffs between profitability and number of jobs in their (mixed demersal, mixed pelagic and single species) fisheries fleets. Provide recommendations on how to stabilize the long-term profitability of European fisheries.
3. Develop a public, internet-based resource tool box (PANDORAs Box of Tools), including assessment modelling and stock projections code, economic models, and region- and species-specific decision support tools; increase ownership and contribution opportunities of the industry to the fish stock assessment process through involvement in data sampling and training in data collection, processing and ecosystem-based fisheries management.
The project will create new knowledge (via industry-led collection, laboratory and field work, and theoretical simulations), new collaborative networks (industry, scientists and advisory bodies) and new mechanisms (training courses and management tools) to ensure relevance, utility and impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 793 030,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 793 030,00

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0