Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Boosting Battery Energy Density in Electric Vehicles

Ziel

Lighter batteries will help the e-mobility sector to reach its tipping point. A lower battery weight would result in a bigger Electric Vehicle (EV) autonomy range, thus encouraging the take up of cleaner vehicles in Europe. Nowadays, many EU countries cannot afford to deploy a dense network of urban EV charging stations; as a consequence, large sectors of the EU population are excluded from the e-mobility revolution that the European Commission strongly promotes.
In a current high-end electric car, more than a third of the weight is due to the batteries. The technology of LeydenJar improves the energy density of lithium-ion batteries 50% by volume and 33% by weight without compromising cost, safety, power density, lifetime, and cycle life. A 50% increase is huge compared with global annual improvement of 3%-5% offered nowadays.
Our technology is based on 100% silicon-manufactured anodes produced via a plasma enhanced chemical vapor deposition (PECVD) technology. This process has been proved successful in the photovoltaic solar cell industry and we are the first and only (since our technology is patented worldwide) to offer it in the e-mobility domain. Our technology has the potential to be disruptive in the domain of EVs (both battery EVs and fuel cell EVs) but also the consumer electronics can be similarly interested in a 50% longer operating time, reduced weight, and smaller ecological footprint. Thus we have the long-term ambition to become a game-changing silicon anode supplier, thus contributing to the creation of a new EU industry around the production of Li-ion batteries.
The first step of this strategy is to carry out a feasibility study to verify the commercial viability of LeydenJar; this will be the overall goal of the present SME Instrument phase 1 project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LEYDENJAR TECHNOLOGIES BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
ROBERT BOYLEWEG 4
2333 CG Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0