Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Peer-2-peer Car Sharing

Ziel

CarShare Ventures B.V. (CSV) has developed SnappCar, a peer-to-peer car sharing platform on which consumers can offer their car for rent for one or more days to other potential users. In others words: SnappCar is the equivalent of “AirBnB for cars”. CSV lowers risks and increases trust by arranging insurance, payments and screening potential users.

Currently the average European car owner only makes use of his/her car one hour per day. CSV perceives the tremendous amount of unused cars as a business opportunity with a societal impact. This is supported by economic, societal and environmental arguments.

Preliminary market research has indicated untapped user potential and latent interest in car sharing in the following three European regions: North West Europe, Central & Eastern Europe and Southern Europe. Convincing car owners to share their cars, has proven a difficult and time-consuming exercise that requires a different and personalized approach per location.

This Phase 1 feasibility study is necessary to investigate selected metropolitan areas in these zones in more detail, create a solid business strategy and tailor the current platform accordingly (removing cultural, technical, legal and economical market barriers) to access and engage the end-users of each region, in order to execute the envisioned Phase 2 follow-up demonstration project.

This proposal fits with topic SME Inst 10: Small business innovation research for Transport and Smart Cities Mobility of the Horizon2020 work programme and addresses topics of the Transport White Paper of 2011, where car sharing is mentioned as part of initiative 27: “Promote the awareness of the availability of alternatives to individual conventional transport”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CARSHARE VENTURES BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
JAARBEURSPLEIN 6
3521 AL Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
West-Nederland Utrecht Utrecht
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0