Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A European joint programming initiative to develop integrated, regional, smart energy systems enabling regions and local communities to realize their high sustainable energy ambitions

Ziel

The action will set up a joint programming initiative to develop Smart, Integrated, Regional Energy Systems that enable regions and local communities to realize their high ambitions of moving towards decarbonised energy systems and at the same time link them to a secure and resilient European energy system. This shall include solutions that allow for a high proportion of renewables up to and beyond 100% in the local or regional supply. The initiative will coordinate relevant RDD programs in the involved European, associated countries and regions represented in the consortium connecting them with other funding and financing partners. It will accelerate the deployment of latest resource-efficient and decarbonising energy system solutions, thus strengthening the competitiveness in relevant markets and lerveraging sustainable structures already established by ERA-Net Smart Grids Plus . The latter is focussing on the broad involvement of a large number of countries and regions in order to implement European smart electricity grids research agendas, while the ERA-Net SG+ RegSys will build on this with a new approach, developing integrated, regional energy systems, including the full spectrum of energy carriers and infrastructures. A highly ambitious consortium will pilot new formats of collaboration with regional and local stakeholders as well as supply and demand side oriented technology policy.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BUNDESMINISTERIUM FUER INNOVATION, MOBILITAET UND INFRASTRUKTUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 59 812,50
Adresse
RADETZKYSTRASSE 2
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 181 250,00

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0