Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GalileO-based trustEd Applications for health and SustainabilitY

Ziel

GNSS user technology is now widely available in mass market devices including personal devices, connected vehicles, Internet of Things (IoT) objects, etc. The widespread availability of GNSS receivers, joint with ubiquitous communication capabilities of devices and the ability of cloud-based ICT platforms to federate with each other through open standards and APIs, is enabling a new generation of Location Based Services (LBS) able to support highly-scalable pervasive applications where large number of geographically-distributed users are engaged e.g. in immersive games and commercial services. While GNSS proves to be able to support such applications successfully, a major drawback prevents such approach to be used in more serious (and potentially highly rewarding) mass market applications i.e. the lack of authentication features, resulting in high difficulties in preventing users from spoofing position information to gain advantages or damage other users.
GOEASY will leverage unique Galileo features such as increased trust and improved availability, joint with interoperability with existing Internet of Things (IoT) infrastructures to enable more secure and privacy-savvy mass-market applications of LBS.
GOESY will be evaluated by means of two concrete use cases, namely the ApesMobility and the AsthmaWatch, both evaluated engaging real users in a medium-scale pilot in Torino (Italy) and Stockholm (Sweden).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GALILEO-GSA-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE LINKS - LEADING INNOVATION & KNOWLEDGE FOR SOCIETY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 665 343,75
Adresse
VIA PIER CARLO BOGGIO 61
10138 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 665 343,75

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0