Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LEVERAGING GNSS CAPACITY IN ASIA

Ziel

The GNSS.asia initiative has been supporting EU industry and driving EGNSS adoption in Asia since 2012. Being home to half of the world’s population and to major global GNSS-electronics manufacturers alike, Asia holds importance both as a GNSS market and as a supplier.
The European GNSS industry is often stuck in niche markets within the EU, as SME’s LACK THE IN-HOUSE RESOURCES to systematically address international markets. Larger companies STRUGGLE with exporting to Asia when a POLITICAL or INSTITUTIONAL DIMENSIONS come into play.
The Space Strategy for Europe explicitly highlighted the need to STRENGTHEN THE INDUSTRY’S COMPETITIVENESS, to intensify international cooperation, and to upgrade its capability to conduct ECONOMIC DIPLOMACY.
After five years GNSS.ASIA has established itself as A KEY PLAYER IN ASIAN GNSS ECO-SYSTEMS, as a credible broker for Multi-GNSS opportunities and as a PROFESSIONAL NETWORK FOR GNSS in the multi-GNSS hotspot Asia. The UNIQUE PLATFORM FOR SUPPORTING INTERNATIONAL COOPERATION in GNSS is a proven outreach tool for EGNSS with measurable successes to date. It serves a community of EU industrial partners, flags new trends, prepares the ground for EU institutions’ relations work in Asia and is also recognised as a trusted partner by Asian industry, institutions and associations.
Building upon these successes, GNSS.asia is now preparing for its third edition (GNSS.asia3): Evolving its services suite to reflect the current priorities of EGNSS by:
- LEVERAGING INDUSTRIAL COOPERATION across continents,
- SUPPORTING INSTITUTIONAL RELATIONS and ECONOMIC DIPLOMACY ACTIVITIES
- DRIVE EGNSS ADOPTION IN ASIA.

The budget could be reduced by 30%, despite a 2-month longer duration and same geographic reach. The WELL ESTABLISHED AND HIGHLY COMMITTED TEAM of European and Asian professionals in India, China, Taiwan, Korea, Japan and South-East Asia will provide a return on investment in terms of capacity built, awareness raised and industry supported.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GALILEO-GSA-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SPACETEC CAPITAL GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 456 221,25
Adresse
RUMFORDSTRASSE 10
80469 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 468 721,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0