Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Continuing Building European Links toward South East Asia in the field of GNSS - PLUS

Ziel

With the NAVIS Centre in Hanoi, the BELS initiative was able to place a foothold for EU GNSS applications in South East Asia, widely opening international relationships for GNSS solution markets to EU companies. Founded in 2010 the NAVIS Centre serves as entry point for EU companies. Next step to go is the implementation of a fully embedded GNSS NAVIS Demo Centre. It builds upon the broad engagement of companies, researchers and stakeholders during BELS and aims at attracting further EU companies. The Centre will serve as a platform to demonstrate the full value chain of EU GNSS companies; from hardware to software, as well as services and maintenance: BELS+ will support the acquisition of EU demo companies and prepare a local infrastructure for placement of EU GNSS devices to raise awareness for the European GNSS expertise. This process will be supported by promotion activities to EU companies, within EU clusters and at conferences. In teaming up with the bi-annual “European Space Solutions (ESS)” Conference a “European Asian Space Solutions” twin will be launched comprising local SEA events as well as SEA contributions to the ESS. BELS+ includes EGNSS days in SEA as well as Demo Workshops in SEA. Moreover, it will contribute to match companies with well trained professionals as well as it will provide EGNSS trainings for professionals in the EU and SEA and thus enhancing GNSS capacity building. Communication of project progress and outcomes, also to the political EU-ASEAN frame, will accompany the work of a highly qualified & balanced consortium of bundled EU and SEA GNSS support, technical and market expertise aiming at further continuing EGNSS collaboration across continents.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GALILEO-GSA-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BAVAIRIA EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 192 150,00
Adresse
SONDERFLUGHAFEN OBERPFAFFENHOFEN FRIEDRICHSHAFENER STRASSE 1
82205 Gilching
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern Starnberg
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 192 150,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0