Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multiscale Observation Networks for Optical monitoring of Coastal waters, Lakes and Estuaries

Ziel

MONOCLE innovates and develops sensor, platform, and data handling technologies to increase coverage and lower the cost of in situ sensors in inland and coastal water bodies. These ecosystems are particularly vulnerable to direct anthropogenic impacts but of high economic importance and crucial to sustainable food, energy, and clean water supply. At the same time, these water bodies represent areas of the weakest performance in present EO capability to date.

The MONOCLE system will reduce uncertainties in Earth Observation (EO) by characterising atmospheric and water optical properties. MONOCLE will deploy new and improved sensors on autonomous platforms (buoys, ships, drones), and further fill information gaps by developing low-cost complementary solutions for citizen scientists. This will provide essential reference observations needed to further improve and grow EO-based water quality services.

MONOCLE will be requirement-driven and implemented by sensor and platform developers, sensor-data infrastructure experts, and EO scientists. A service-oriented data storage, processing, and visualisation infrastructure based on open data standards will integrate MONOCLE seamlessly with existing platforms. This also allows MONOCLE to build sensor performance traceability into its core to support synergistic sensor use and data inspection to identify sensor drift and episodic events.

MONOCLE will demonstrate the added value of EO and water quality oriented sensor network to Copernicus EO services, GEOSS data brokering and GEO capacity building initiatives through a number of validation campaigns and use cases, including data-poor regions where no similar infrastructure yet exists. It is expected that the evolution of system standards, new sensors and innovative use of observation platforms of MONOCLE will foster innovation and commercial opportunities for the EO commercial sector and its downstream users in domains ranging from public health to energy and food security.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PLYMOUTH MARINE LABORATORY LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 145 736,25
Adresse
PROSPECT PLACE WEST HOE
PL1 3DH Plymouth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South West (England) Devon Plymouth
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 145 736,25

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0