Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PHUSICOS: 'According to nature' - solutions to reduce risk in mountain landscapes

Ziel

PHUSICOS, meaning 'According to nature' in Greek, demonstrates how nature-based solutions (NBSs) provide robust, sustainable and cost-effective measures for reducing the risk of extreme weather events in rural mountain landscapes. Although mountains amplify risks, and even more so under extreme weather events, mountainous regions do not receive the same attention as densely populated urban areas in European disaster risk reduction plans. PHUSICOS's underlying premise is that nature itself is a source of ideas and solutions for mitigating the risk posed by climate-driven natural hazards. However, there is a lack of adequate proof of concept for NBSs to address hydro-meteorological events in rural and mountainous regions. PHUSICOS will fill the knowledge gap specifically related to NBSs for hydro-meteorological hazards (flooding, erosion, landslides and drought) by implementing NBSs at several European case study sites. These sites comprise 3 large-scale demonstrator sites Italy, Frane/Spain/Andorra and Norway; and 2 small-scale complementary concept cases in Austria and Germany. The three demonstrator sites are representative of hydro-meteorological hazards, vegetation, topography and infrastructure throughout rural and mountainous regions in Europe. They have already guaranteed external financing and are currently in the process of implementing disaster risk reduction measures that are open to broader implementation of NBSs through the application of the PHUSICOS key innovation actions. The concept cases will be used for testing innovative ideas at local scale. PHUSICOS relies on a transdisciplinary consortium of 15 partners from seven European Countries, with expertise from public authorities, research institutes and universities to develop innovative actions on five fronts: technical, service, governance, learning arena and product innovations. PHUSICOS will also utilise the experience of three international partners and results of European research projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STIFTELSEN NORGES GEOTEKNISKE INSTITUTT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 173 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 173 000,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0