Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Water Works 2018-2022 in Support of the Water JPI (WaterWorks2017) and of the EC Call SC5-33-2017: Closing the water cycle gap

Ziel

The WaterWorks2017 project is pooling resources from the 23 participating research programme owners / managers of 19 countries to implement a joint call for proposals, with EU co-funding in the area of closing the water cycle gap. It will support delivery of priorities identified in the Water Joint Programming Initiative (Water JPI) Strategic Research and Innovation Agenda (SRIA) in order to reconcile water supply and demand, both in terms of quantity and quality, and also in terms of space and time. It covers the following sub-themes:
• Enabling Sustainable Management of Water Resources;
• Strengthening Socio-economic Approaches to Water Management.

WaterWorks2017 includes 8 organisations from associated and third countries in an effort to reinforce international cooperation. Additional Activities will also be carried out to further support the implementation and strategy of the Water JPI. The overall aims include:
• Supporting the implementation and development of the Water JPI on priorities identified in its SRIA;
• Pooling financial resources from participating national and regional research programmes and implementing a co-funded transnational and multi-disciplinary call for research and innovation proposals;
• Pooling additional financial resources to implement a joint call for proposals resulting in grants to third parties without EU co-funding (through a Thematic Annual Programming action - TAP);
• Overcoming the fragmentation of European water related research, development and innovation (RDI) activities while avoiding overlaps with ongoing actions co-funded by the European Commission and/or the Member States;
• Improving the implementation of research and innovation programmes in these fields through exchange of good practices;
• Contributing to the implementation of EU Water policies, the UN Sustainable Development Goals (SDGs), in particular SDG 6 and SDG 13, as well as the conclusions of the COP21 Agreement; and
• Seeking synergies with international research programmes beyond Europe.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCE NATIONALE DE LA RECHERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 622 870,39
Adresse
86 RUE REGNAULT
75013 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 887 486,02

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0